Centro Nacional de Cultura

Das Centro Nacional de Cultura (Nationale Zentrum für Kultur) ist ein gemeinnütziger Kulturverein, der am 13. Mai 1945 von einer Gruppe von Regimegegnern – Monarchisten und Katholiken – gegründet und als “Intellektuellenclub” für die Diskussion von Ideen konzipiert war. Der Verein wurde 1952 offiziell eingetragen.

Sein Ziel war seit jeher die "Verteidigung einer freien Kultur". In den 60er Jahren behauptete sich der Verein unter der Führung von Sophia de Mello Breyner Andresen, Francisco Sousa Tavares, Gonçalo Ribeiro Telles, João Bénard da Costa und António Alçada Baptista als ein demokratisches Forum, an dem Intellektuelle und Kulturschaffende teilnahmen.

Nach dem 25. April 1974 begann auf Initiative des Teams hin, das von Helena Vaz da Silva geführt wurde, eine neue Phase der Internationalisierung und der Wertschätzung von Kultur und Kulturerbe, die sehr unterschiedliche Aktivitäten umfasste und sich an ein breites Publikum wandte: “Sonntagsspaziergänge”, eine Reihe von Kulturreisen, Weiterbildungen und Kommunikation, internationale Begegnungen, Seminare, Ausstellungen, Veröffentlichungen, Literatur- und Kunstwettbewerbe, Preise und Stipendien, Aktivitäten für Kinder, Kulturdienstleistungen für Schulen, Firmen und ausländische Besuchergruppen in Portugal.

Im 21. Jahrhundert betont das CNC sein Identitätsmuster, indem es das historische Gedächtnis wertschätzt, die zeitgenössische Kreation fördert und die Debatten im Kulturbereich und in der aktiven Zivilbevölkerung stärkt. Die großen Aktionsfelder umfassen die Verteidigung, Verbreitung und Wertschätzung des Kulturerbes auf der Basis eines ganzheitlichen Konzepts von Gebiet, Gemeinschaft, Umwelt, Kulturerbe und Tourismus. Im Alltag können die Tätigkeiten als eine Politik des "in Kontakt Bringens", "Artikulierens" und "Bekanntmachens" beschrieben werden.

Unsere Räume befinden sich im Stadtviertel Chiado in Lissabon und schließen eine Bibliothek und ein Literaturcafé (Café no Chiado) mit ein. Von hier aus entwickeln wir unsere Aktivitäten und Projekte. Das Nationale Zentrum für Kultur ist Mitglied internationaler Netzwerke und stellt die offizielle Vertretung von Europa Nostra in Portugal dar. Es ist die Hauptakteurin des Projektes Caminhos de Fátima (Wege nach Fátima) und Inhaberin der entsprechenden Marke.